fbpx
Kapitel Hamid
Widenmattstrasse 18,
4334 - Sisseln
Aargau
Switzerland
Kapitel H Limited Şirketi
Ostim OSB MAH. 100.YIL BLV. NO: 27 Block B
Yenimahalle/Ankara
Türkiye
Back

Lara Ozkan named 2025 Marshall Scholar

Einleitung

Lara Ozkan, eine Seniorin am MIT aus Oradell, New Jersey, wurde zur 2025 Marshall Scholar ernannt und wird im nächsten Herbst ein Graduiertenstudium im Vereinigten Königreich beginnen. Gefördert von der britischen Regierung bietet das Marshall-Stipendium amerikanischen Studierenden mit hoher akademischer Leistung die Möglichkeit, ein Graduiertenstudium in jedem Fach an jeder Universität im Vereinigten Königreich zu absolvieren. Jährlich werden bis zu 50 Stipendien vergeben.

Ein außergewöhnlicher Werdegang

„Wir sind so stolz darauf, dass Lara das MIT im Vereinigten Königreich repräsentieren wird“, sagt Kim Benard, Associate Dean für Distinguished Fellowships. „Ihre bisherigen Leistungen waren außergewöhnlich, und wir sind gespannt, wohin ihre zukünftige Arbeit führen wird.“ Ozkan, die auf dem Gebiet der Computerwissenschaften und molekularen Biologie majorisiert, plante mit ihrem Marshall-Stipendium ein MPhil in Biowissenschaften am Sanger Institute der Universität Cambridge zu verfolgen, gefolgt von einem Forschungs-Master in Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen am Imperial College London.

Ihre Forschungsarbeit und Praktika

Vor ihrem Studium am MIT führte Ozkan Forschungsarbeiten in der computergestützten Biologie am Cold Spring Harbor Laboratory durch. Am MIT arbeitete sie als Undergraduate Researcher in der Conformable Decoders Group des MIT Media Labs, wo sie an Technologien zur tragbaren Ultraschalldiagnose für Brustkrebs mitarbeitete. Zudem ist sie Mitglied der Forschungsgruppe von Professor Manolis Kellis im MIT Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory. Ihre herausragenden Leistungen in der computergestützten Biologieforschung brachten ihr den MIT Susan Hockfield Prize in Life Sciences ein.

Engagement und ethische Impulse

Am MIT Schwarzman College of Computing beschäftigte sich Ozkan mit den ethischen Implikationen von Genomik-Projekten und entwickelte Curricula zur AI-Ethik für MIT-Computerwissenschaftskurse. Durch Praktika bei Accenture Gen AI Risk und Pharmafirmen erlangte sie praktische Einblicke in den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Gesundheitswesen.

Führungsrollen und Engagement

Ozkan ist Präsidentin und Geschäftsführerin von MIT Capital Partners, einer Organisation, die die Entrepreneurship-Community mit Risikokapitalfirmen vernetzt. Darüber hinaus ist sie Präsidentin des MIT Sloan Business Clubs. Sie fungiert außerdem als Undergraduate Research Peer Ambassador und ist Mitglied des MIT EECS Committee on Diversity, Equity, and Inclusion. Teil der MIT Schwarzman College of Computing Undergraduate Advisory Group, berät sie zu Richtlinien und Programmen zur Verbesserung der studentischen Erfahrung im interdisziplinären Computing.

Abschließende Gedanken

Neben ihrer Forschungsarbeit engagiert sich Ozkan freiwillig bei MIT CodeIt und unterrichtet Mittelschülerinnen in Computerwissenschaften. Als Betreuerin bei Camp Kesem ist sie Mentorin für Kinder, deren Eltern von Krebs betroffen sind. Ihre vielfältigen Rollen und ihr ausgeprägtes Engagement in Forschung und Bildung zeigen nicht nur ihren Beitrag zum akademischen Umfeld, sondern auch ihre Fähigkeit, generationenübergreifend und nachhaltig etwas zu bewirken.

Maher Hamid M.Sc.
Maher Hamid M.Sc.
Maher Hamid ist der Geschäftsführer einer multinationalen Firma für Web- und Anwendungsentwicklung, spezialisiert auf Geschäftsprozessautomatisierung durch Machine Learning und KI. Seit 2018 ist er Dozent an der FOM Hochschule in Stuttgart, mit Fokus auf praxisnahe IT-Lehre. Er unterrichtet Module wie Database Management, IT Management, Business Informatics, eBusiness, und Applied Programming. Seine Expertise erstreckt sich auch auf Big Data, Data Science, ERP-Systeme und IT-Sicherheit. Seine Karriere vereint technische Brillanz mit pädagogischem Engagement, wodurch er sowohl in der Geschäftswelt als auch in der akademischen Lehre einen tiefgreifenden Einfluss hat.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert