fbpx
Kapitel Hamid
Widenmattstrasse 18,
4334 - Sisseln
Aargau
Switzerland
Kapitel H Limited Şirketi
Ostim OSB MAH. 100.YIL BLV. NO: 27 Block B
Yenimahalle/Ankara
Türkiye
Back

MIT Delegation Mainstreams Biodiversity Conservation at the UN Biodiversity Convention, COP16

Einleitung

In einer bedeutenden internationalen Konferenz nahm das Massachusetts Institute of Technology (MIT) erstmals mit einer organisierten Delegation an der UN-Biodiversitätskonferenz, der COP16, teil. Die Veranstaltung, die vom 21. Oktober bis 1. November in Cali, Kolumbien, stattfand, ermöglichte es MIT, seine Forschungsarbeit im Bereich Biodiversität hervorzuheben.

Unterüberschrift 1: Teilnahme und Beiträge von MIT

Die zehn Delegierten der MIT-Delegation, bestehend aus Fakultätsmitgliedern, Forschern und Studierenden, stammten aus verschiedenen Bereichen, darunter die MIT Environmental Solutions Initiative (ESI), das Department of Electrical Engineering and Computer Science (EECS) und das Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory (CSAIL). Diese Teilnahme demonstrierte die umfassende Vielfalt der MIT-Forschung in über 15 Veranstaltungen, darunter Podiumsdiskussionen und Vorträge, die in den Blue und Green Zones der Konferenz stattfanden.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Rolle der Technologie und künstlichen Intelligenz im Bereich der Biodiversitätsüberwachung, bei der Professorin Sara Beery und ihr Team mithilfe von KI bis dato unbekannte räumliche und zeitliche Skalierungen erreichen.

Unterüberschrift 2: Bildung von Koalitionen auf subnationaler Ebene

Besondere Erwähnung verdient die Mitwirkung des MIT bei der Bildung von Koalitionen auf subnationaler Ebene. ESI unterstützte die Gründung von zwei bedeutenden lateinamerikanischen Städtekoalitionen, die sich auf das Biogeographische Chocó-Gebiet und die kolumbianischen Amazonas-Städte konzentrierten. Diese Anstrengungen wurden durch die Durchführung von Rundtischgesprächen und Workshops gefördert, die spezifische Ziele des Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework (KMGBF) unterstützen.

Abschließende Gedanken

Der Mitwirkungsbeitrag des MIT bei der COP16 markiert einen bedeutenden Schritt in seinen Bestrebungen, Biodiversität zu erhalten und zu fördern. Die Konferenz bot nicht nur eine Plattform für den Austausch von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Strategien, sondern veranschaulichte auch die führende Rolle des MIT bei der Formulierung und Umsetzung von Massnahmen zur Bekämpfung des Biodiversitätsverlusts. Die Bemühungen wurden von der Direktorin der ESI, John E. Fernández, gelobt, die die Relevanz dieser Initiativen für die Zukunft unserer globalen Umwelt betonte.

Maher Hamid M.Sc.
Maher Hamid M.Sc.
Maher Hamid ist der Geschäftsführer einer multinationalen Firma für Web- und Anwendungsentwicklung, spezialisiert auf Geschäftsprozessautomatisierung durch Machine Learning und KI. Seit 2018 ist er Dozent an der FOM Hochschule in Stuttgart, mit Fokus auf praxisnahe IT-Lehre. Er unterrichtet Module wie Database Management, IT Management, Business Informatics, eBusiness, und Applied Programming. Seine Expertise erstreckt sich auch auf Big Data, Data Science, ERP-Systeme und IT-Sicherheit. Seine Karriere vereint technische Brillanz mit pädagogischem Engagement, wodurch er sowohl in der Geschäftswelt als auch in der akademischen Lehre einen tiefgreifenden Einfluss hat.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert