fbpx
Kapitel Hamid
Widenmattstrasse 18,
4334 - Sisseln
Aargau
Switzerland
Kapitel H Limited Şirketi
Ostim OSB MAH. 100.YIL BLV. NO: 27 Block B
Yenimahalle/Ankara
Türkiye
Back

Startup’s Autonomous Drones Precisely Track Warehouse Inventories

Einleitung

In einer Welt, in der Geschwindigkeit der König ist, stellt das Startup Corvus Robotics eine revolutionäre Lösung für das Inventory Management vor: autonome Drohnen, die in der Lage sind, in GPS-losen Umgebungen zu navigieren.

Innovative Technologien: Die autonome Drohnentechnologie

Corvus Robotics, gegründet von MIT-Absolvent Mohammed Kabir, setzt auf fortschrittliche Drohnentechnologie, um Warehouses effizienter zu gestalten. Die Drohnen sind mit einer Vielzahl von Kameras und einem AI-System ausgestattet, das es ihnen ermöglicht, Barcodes zu scannen und die Position von Produkten präzise zu erfassen. Kabir und sein Team haben die Drohnen speziell für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt, in denen weder GPS noch Wi-Fi zuverlässig verfügbar sind. Durch den Einsatz von Kameras und neuronalen Netzwerken navigieren die Drohnen frei und sind in der Lage, einen kontinuierlichen Überblick über den Warenbestand zu bieten.

Von der Vision zur Realität: Corvus‘ Gründungsgeschichte

Die Idee hinter Corvus Robotics entstand, als Kabir, ein begeisterter Drohnen-Enthusiast seit seiner Jugend, an MIT sein Studium begann. In Zusammenarbeit mit Jackie Wu, einem Studenten der Northwestern University, erkannte er das Potenzial von Drohnen in der Lagerverwaltung. Ihr Ziel war es, eine autonome Drohne zu entwickeln, die in der Lage wäre, unter realen und oft widrigen Bedingungen zu arbeiten. Dies bedeutete unter anderem, Drohnen von Grund auf neu zu bauen, um die erforderliche Kontrolle und Autonomie zu gewährleisten.

Die Zukunft des Inventory Managements

Corvus Robotics hat bereits zahlreiche Partner aus der Logistik- und Fertigungsbranche sowie dem Einzelhandel gewonnen, die von den Vorteilen der Drohnen profitieren. Distributoren wie MSI setzen die Drohnen bereits in ihren Einrichtungen ein, um die Effizienz und Geschwindigkeit zu verbessern. Die Innovationskraft dieser Drohnen könnte der Schlüssel sein, um verlorene oder fehlgeleitete Bestände in Echtzeit zu identifizieren und den Betrieb durch genauere Bestandsdaten zu optimieren.

Abschließende Gedanken

Mit ihrer Fähigkeit, 24/7 autonom und ohne infrastrukturelle Anpassungen zu arbeiten, bieten die Drohnen von Corvus Robotics eine unvergleichliche Flexibilität. Kabir ist der Meinung, dass dies erst der Anfang ist: Durch die Erweiterung der Fähigkeiten der Drohnen und die Integration umfassenderer Lösungen zur Bestandsverwaltung hat Corvus Robotics das Potenzial, den globalen Lagerbetrieb nachhaltig zu verändern.

Maher Hamid M.Sc.
Maher Hamid M.Sc.
Maher Hamid ist der Geschäftsführer einer multinationalen Firma für Web- und Anwendungsentwicklung, spezialisiert auf Geschäftsprozessautomatisierung durch Machine Learning und KI. Seit 2018 ist er Dozent an der FOM Hochschule in Stuttgart, mit Fokus auf praxisnahe IT-Lehre. Er unterrichtet Module wie Database Management, IT Management, Business Informatics, eBusiness, und Applied Programming. Seine Expertise erstreckt sich auch auf Big Data, Data Science, ERP-Systeme und IT-Sicherheit. Seine Karriere vereint technische Brillanz mit pädagogischem Engagement, wodurch er sowohl in der Geschäftswelt als auch in der akademischen Lehre einen tiefgreifenden Einfluss hat.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert