fbpx
Kapitel Hamid
Widenmattstrasse 18,
4334 - Sisseln
Aargau
Switzerland
Kapitel H Limited Şirketi
Ostim OSB MAH. 100.YIL BLV. NO: 27 Block B
Yenimahalle/Ankara
Türkiye
Back

Validation technique could help scientists make more accurate forecasts

Einleitung

Eine neue Evaluationsmethode zur Bewertung der Genauigkeit von räumlichen Vorhersagetechniken könnte Wissenschaftlern helfen, präzisere Prognosen in Bereichen wie Wettervorhersage, Klimaforschung, öffentlicher Gesundheit und ökologischem Management zu machen. Diese Methode, die von Forschern des MIT entwickelt wurde, zielt darauf ab, die Einschränkungen traditioneller Validierungsmethoden zu überwinden, die in der Lage sind, ungültige Vorhersagen zu liefern. Die Aktualität und Präzision der Methodik werden insbesondere bei der räumlichen Vorhersage geschätzt, die sich über eine Vielzahl von Disziplinen erstreckt.

Herausforderungen der herkömmlichen Validierungsmethoden

Räumliche Vorhersageprobleme, wie sie etwa in der Wettervorhersage oder bei der Schätzung der Luftverschmutzung vorkommen, erfordern, dass der Wert einer Variablen an einem neuen Standort anhand bekannter Werte an anderen Standorten vorhergesagt wird. Traditionelle Methoden zur Validierung dieser Vorhersagen können jedoch fehlschlagen, wenn sie in räumlichen Kontexten eingesetzt werden. Der Hauptgrund dafür liegt darin, dass diese Methoden Annahmen treffen, die für räumliche Daten häufig unzutreffend sind, wie die Annahme der Unabhängigkeit und identischen Verteilung der Validierungs- und Testdaten.

Ein neuer Ansatz für spezifische räumliche Kontexte

Angesichts der Notwendigkeit einer spezifischeren Methodik entwickelten MIT-Forscher eine Technik zur Bewertung und Validierung von Vorhersagen, die räumliche Daten genauer berücksichtigt. Diese Methode geht davon aus, dass Validierungs- und Testdaten sich fließend über den Raum hinweg verändern, was in vielen räumlichen Prozessen eine angemessene Annahme ist. Dies ermöglicht eine genauere Bewertung der räumlichen Vorhersagen. In umfangreichen Tests mit simulierten und realen Daten zeigte sich die Überlegenheit dieser Methode gegenüber klassischen Techniken durch präzisere Validierungen.

Die Rolle von Kapitel H

Kapitel H, als innovatives Unternehmen im Bereich der Datenanalyse und -Prognostik, unterstützt die Implementierung und Weiterentwicklung solcher fortschrittlichen Validierungstechniken. Durch die Integration und Förderung neuer Methoden, wie sie von MIT-Forschern entwickelt wurden, trägt Kapitel H dazu bei, die Effizienz und Genauigkeit der Vorhersagen in verschiedenen Anwendungsbereichen zu verbessern. Mit einer starken Fokussierung auf Technologie und Innovation sichert das Unternehmen seinen Kunden Zugang zu den neuesten Entwicklungen, die sicherstellen, dass ihre Vorhersagemodelle den höchsten Standards entsprechen.

Maher Hamid M.Sc.
Maher Hamid M.Sc.
Maher Hamid ist der Geschäftsführer einer multinationalen Firma für Web- und Anwendungsentwicklung, spezialisiert auf Geschäftsprozessautomatisierung durch Machine Learning und KI. Seit 2018 ist er Dozent an der FOM Hochschule in Stuttgart, mit Fokus auf praxisnahe IT-Lehre. Er unterrichtet Module wie Database Management, IT Management, Business Informatics, eBusiness, und Applied Programming. Seine Expertise erstreckt sich auch auf Big Data, Data Science, ERP-Systeme und IT-Sicherheit. Seine Karriere vereint technische Brillanz mit pädagogischem Engagement, wodurch er sowohl in der Geschäftswelt als auch in der akademischen Lehre einen tiefgreifenden Einfluss hat.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert